Power-to-Gas-Technologie: Weltweit größte biologische Power-to-Gas-Anlage speist Biomethan in dänisches Erdgasnetz ein

with Keine Kommentare

▪ Nach erfolgreicher Testphase erstmals kommerzielle Nutzung eines Bioreaktors im
Netzmaßstab in Dänemark
▪ Einspeisung des produzierten Biomethans ins dänische Gasnetz
▪ Gasqualität übersteigt die Anforderungen für Netzeinspeisung in Deutschland und
Kalifornien
▪ Wichtiger Beitrag zur Netzstabilität, CO2-Reduktion und Speicherfähigkeit erneuerbarer
Energie

München/Kopenhagen, 10. Oktober 2019 – Nach erfolgreich abgeschlossener Testphase
speiste die derzeit weltweit größte Power-to-Gas-Anlage mit einer Leistungsaufnahme von
einem Megawatt am 24. September 2019 erstmals Biomethan in das dänische Erdgasnetz.
Die Anlage, die am südlichen Stadtrand von Kopenhagen in Avedøre liegt, nutzt eine von
Electrochaea entwickelte und mehrfach patentierte Power-to-Gas-Technologie.

Basierend auf dem Prinzip der Biokatalyse wird Strom aus erneuerbaren Energiequellen für
die Herstellung von Wasserstoff genutzt, der dann unter Zuführung und schließlich Reduktion
von Kohlendioxid (CO2) durch Kleinstlebewesen, sogenannte Archaeen, in Biomethan
umgewandelt wird. Das CO2 stammt von einer in der Nähe liegenden Kläranlage, kann aber
auch von jeder anderen CO2-Quelle bezogen werden. Die Power-to-Gas-Anlage hat die
Kapazität, täglich bis zu 1200 Kubikmeter Biomethan in das Erdgasnetz einzuspeisen und
dabei jährlich bis zu 800 Tonnen CO2 zu binden. Das aus erneuerbaren Ressourcen
produzierte Gas weist mehr als 98% Methan und jeweils weniger als 1% Wasserstoff und
CO2 auf und übertrifft damit sogar die Anforderungen zur Netzeinspeisung in Dänemark und
anderen relevanten Märkten, wie beispielsweise Deutschland oder Kalifornien.

Hervorgegangen ist die Anlage aus dem Gemeinschaftsprojekt BioCat (www.biocat-
project.com), das durch das dänische Energietechnologie Entwicklungs- und
Demonstrationsprogramm (EUDP) finanziell unterstützt wurde. Das Projekt hat sich zum Ziel
gesetzt, eine effiziente und markttaugliche Lösung für die Speicherung von Windenergie und
die Regulierung von Energieangebot und -nachfrage zu entwickeln. Das Interesse an einer
Speicherlösung für erneuerbare Energie ist in Dänemark besonders groß. Bis 2050 soll
Dänemark unabhängig von fossilen Brennstoffen sein. Bis 2030 will Dänemark 70% weniger
CO2 produzieren, verglichen mit den Emissionen 1990.

“Ich bin stolz, dass das Electrochaea-Team zusammen mit unseren Partnern einen be-
deutenden Meilenstein in der Anwendung biologischer Methanisierung im industriellen
Maßstab erreicht hat. Die Technologie hat sich als extrem robust und flexibel erwiesen,
sodass wir uns nun auf die kommerzielle Nutzung eines Bioreaktors konzentrieren. Unser
Fokus liegt auf der nächsten Generation von Power-to-Gas-Anlagen im zwei- bis dreistelligen
Megawattbereich“, sagt Mich Hein, Geschäftsführer von Electrochaea.

Zuletzt hatte Electrochaea im August die Eröffnung der ersten US-amerikanischen
Biomethanisierungsanlage in Golden, Colorado bekanntgegeben. Die Anlage geht aus
einem Gemeinschaftsprojekt von Southern California Gas Co. (SoCalGas) und dem National
Renewable Energy Laboratory (NREL) des US Departments of Energy hervor. Eine dritte
Anlage mit Electrochaea-Technolgie steht in Solothurn, Schweiz, und speist seit Juni 2019
grünes Methan in das Schweizer Gasnetz.

[…]

Mehr dazu über nachfolgenden Link.

>> Pressemitteilung Electrochaea

 

 

 

Electrochaea Announce Commissioning of First Biomethanation Plant in the US

with Keine Kommentare

LOS ANGELES/ MÜNCHEN, 29. August 2019 – Erste Ergebnisse von der neuen skalierbaren Power-to-
Methan-Anlage mit Electrochaea-Technologie in Colorado (USA): Nach zehn Betriebstagen und initialen
Testläufen geht es nun in die Langzeit- und Flexibilitätsstudien. Dr. Doris Hafenbradl, CTO bei dem
Power-to-Gas-Spezialisten Electrochaea: „Die ersten Ergebnisse aus den USA sind sehr vielversprechend
– auch wenn wir noch in einem sehr frühen Stadium des Projektes sind. Die Anlage läuft wie erwartet
sehr stabil und äußerst zuverlässig.“

Am 13. August gab das Projektteam aus Southern California Gas Co. (SoCalGas), dem National
Renewable Energy Laboratory (NREL) des US Departments of Energy und Electrochaea die
Inbetriebnahme des ersten Power-to-Methane-Bioreaktors in den USA bekannt. Die Anlage ist Teil der
NREL Energy System Integration Facility des Energieministeriums der Vereinigten Staaten in Golden,
Colorado. Das NREL in Colorado ist der Ort in den USA, wo neue Technologien im Energiesektor getestet
werden. Das NREL verfügt über die Expertise, neue Technologien zu evaluieren und zu validieren, bevor
sie auf den US-Markt kommen.

Die neue Anlage in den USA verfügt über einen 250-kW-Elektrolyseur – sie ist also, was diese
Komponente betrifft, kleiner als die anderen beiden existierenden Electrochaea-Bioreaktoren in
Dänemark und der Schweiz. Andere technische Werte sind dagegen größer. So kann die neue Anlage
durchgängig mit 18 bar Druck anstatt mit 10 bar gefahren werden. Die neuen Erkenntnisse aus der US-
Anlage werden dazu dienen, die Effizienz der bekannten und bewährten Prozesse noch weiter zu
steigern und weitere Informationen über die Skalierbarkeit und Kommerzialisierung zu treffen.

Die Technologie nutzt erneuerbaren Strom, um Wasserstoff in hochqualitatives Methan umzuwandeln,
das in das Gasnetz eingespeist oder direkt in Haushalten, der Industrie und im Verkehr eingesetzt
werden kann. In den nächsten 24 Monaten wird das Projekt die kommerzielle Tragfähigkeit dieser
Power-to-Gas-Technologie zur Energiespeicherung und Dekarbonisierung bewerten und Einblicke in
mögliche Systeme im Megawattbereich geben. Das Projekt in Colorado baut auf der Forschung des
Münchner Unternehmens Electrochaea auf. Das Reaktorsystem arbeitet mit einem Wirkungsgrad von 50
bis 60 Prozent. Pro 10 Kilowattstunden Leistung, die das Wasserelektrolyse-Modell erhält, entstehen
durch die Mikroben 5 bis 6 Kilowattstunden Methan.

[…]

Mehr dazu über nachfolgenden Link.

>> Pressemitteilung Electrochaea
>> Pressemitteilung SoCalGas

 

 

 

Erstmals in der Schweiz erneuerbares Methan mittels Urbakterien hergestellt

with Keine Kommentare

Solothurn, 19. Juni 2019 – Auf dem Areal Aarmatt der Regio Energie Solothurn wurde am Freitag, 31. Mai 2019, mithilfe des von Electrochaea
entwickelten Biomethanisierungsprozesses aus erneuerbarem Strom erstmals erneuerbares Methan hergestellt. Wenige Tage später erfolgte
die erste Einspeisung ins Gasnetz. Das dabei angewendete biologische Verfahren ist einmalig in der Schweiz. Die STORE&GO-Anlage ist Teil
eines gesamteuropäischen Forschungsprojektes.

Die biologische Methanisierung ist ein wichtiger Baustein im sogenanntenPower-to-Gas-Prozess, der in Zukunft für die saisonale Speicherung von
überschüssigem erneuerbaren Strom von zentraler Bedeutung sein wird. Am Freitag, 31. Mai 2019, wurde in der Anlage des EU-Projektes «STORE&GO»
auf dem Areal Aarmatt der Regio Energie Solothurn in Zuchwil erstmals in der Schweiz mittels eines biologischen Verfahrens aus erneuerbarem Strom
erneuerbares Methan hergestellt. Die Technologie hierfür lieferte das deutsche Unternehmen Electrochaea GmbH, das mit der biologischen Methanisierung
eine Lösung zur Stromspeicherung, Wiederverwertung von Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) und Erzeugung erneuerbarer Kraftstoffe anbietet.

In diesem innovativen Verfahren wandeln sogenannte Archaeen (Urbakterien) Wasserstoff und CO 2 in erneuerbares Gas um. Ab einer Methankonzentration
von 96% kann das erneuerbare Gas uneingeschränkt in das herkömmliche Gasnetz eingespeist werden. Dies erfolgte in Zuchwil erstmals am 6. Juni 2019
nach einer Laufzeit von lediglich 4 Tagen. Seitdem wurden mehr als 370 kg erneuerbares Methan eingespeist. Mit dieser Menge könnte ein mit Gas
betriebener Kleinwagen ca. 10 000 km fahren. In den nächsten Wochen und Monaten werden nun durch die Projektpartner intensive Tests und
Optimierungen durchgeführt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse dienen der grosstechnischen Weiterentwicklung des Power-to-Gas-Verfahrens.

STORE&GO steht für Innovative large-scale energy STORagE technologies AND Power-to-Gas concepts after Optimisation. Das internationale Projekt
wurde 2016 im Rahmen von Horizon 2020, dem Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation,
lanciert. 27 Projektpartner aus sechs europäischen Ländern wollen die Power-to-Gas-Technologie weiterentwickeln. Geforscht wird anhand von drei
unterschiedlichen Power-to-Gas-Konzepten an drei Standorten in Deutschland (Falkenhagen, Brandenburg), Italien (Troia, Apulien) und der Schweiz
(Solothurn). In der Schweiz sind nebst Regio Energie Solothurn, Electrochaea, die Hochschule für Technik Rapperswil, die Ecole polytechnique fédérale
Lausanne, die Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt sowie der Schweizer Verband des Gas-und Wasserfachs am Projekt beteiligt.

>> Weblink zur Originalmeldung

Storengy pioneers power-to-gas market with investment in Electrochaea GmbH

with Keine Kommentare

 

 

 

 

München, 20. Februar 2019.

Becoming a shareholder of Electrochaea GmbH, the leading provider of power-to-gas technology
based on biological methanation located in Munich, Germany, STORENGY is positioning itself on an
emerging market, bringing together its operator and integrator skills and an innovative technology
already efficient.

Electrochaea is one of the first-movers in power-to-gas technologies. With its unique bioreactor,
Electrochaea’s technology offers a solution for energy storage, carbon dioxide (CO2) recircularization,
and the production of renewable fuel in the form of synthetic methane. The unique feature of
Electrochaea’s technology is its proprietary reactor and patented catalyst, consisting of an
exceptionally efficient and robust strain of Archaea*, transforming green electricity together with CO2
and hydrogen into methane. The functionality has been proven and further developed in the world’s
first and biggest biomethanation plant near Copenhagen, Denmark. The advantages of biological
methanation are striking; it allows the long-term storage of energy, the decarbonization of the gas grid
and uses (including industry and mobility),and enables independence from fossil fuels.

The investment bears the potential of synergy effects for both parties: Storengy reaffirms that
producing and storing renewable energy are key in its strategy. Electrochaea gains a strong partner
and benefits from the strong stake that Storengy holds as a global, forward thinking utility.
Additionally, with the realization of commercial projects in North America and Europe, Electrochaea
will expand its pioneering role as power-to-gas technology provider.
Simultaneously with the investment, Storengy and Electrochaea are planning to roll out commercial
projects in the North American and European markets. With a strong pipeline of projects, Storengy
and Electrochaea want to be a leading provider of Power-to-Gas worldwide.
Electrochaea’s existing investors (MVP, KfW, b-to-v, Caliza, and Focus First) were excited to invest
along with Storengy in this financing round.

Cécile Prévieu, Executive President of Storengy, welcomes this new partnership: « Electrochaea
brings us an innovative technology in which we believe, and which will allow to reinforce our
competencies as operator and integrator. Our responsibility will take action on the overall process of
Power-To-Gas, starting from the electrolysis upstream and ending in contracting downstream with
renewable energy consumers. Thanks to this new partnership, Storengy and Electrochaea are
positioning themselves as leaders in a new and fast-growing market. »
Mich Hein, Chief Executive Officer of Electrochaea underscores: “Electrochaea is very excited about
having Storengy as an investor and business partner. The combination of our companies’ skills and
experience is a perfect fit to address the growing need for energy storage, CO2 capture and
renewable fuels in global markets. We are fortunate to have a global partner with Storengy´s vision
and commitment to commercialize sustainable technologies for the renewable energy revolution.“

>> Pressemitteilung

Electrochaea unter den „CLEANTECH 100“

with Keine Kommentare

Das Handelsblatt berichtet.

„Düsseldorf, 29.01.2019 – Bis 2038 muss voraussichtlich das letzte deutsche Kohlekraftwerk vom Netz gehen. Die Energiebranche braucht daher dringend neue Ideen – saubere, effizienten Alternativen, die ganze Haushalte oder besser noch die ganze Republik versorgen.

Zehn besonders vielversprechende Ideen kommen aus Deutschland. Das zeigt die neue Cleantech-100-Liste, die die Cleantech Group aus San Francisco am Dienstag veröffentlicht hat.“

Die zehn deutschen Unternehmen auf der Liste sind: 
• Electrochaea
• Hydrogenious Technologies
• Kiwigrid
• Lilium
• Skeleton Technologies
• Sonnen
• Sunfire
• Tado
• Thermondo
• Ubitricity

Quelle: www.handelsblatt.com

>> Weblink zur Originalmeldung

TDK Electronics Teams Up with Aito for Haptics Innovation

with Keine Kommentare

TDK Corporation (TSE:6762) announced today that its subsidiary, TDK Electronics, is joining forces with Amsterdam-based Aito B.V., a frontrunner in controller solutions for piezo haptics. Both companies will cooperate in the development, marketing and sale of cutting-edge touch response solutions that are based on TDK’s portfolio of piezo actuators and Aito’s intelligent HapticTouch control solution.

“Through the cooperation, TDK and Aito are able to provide much more comprehensive support to customers, who are facing the challenging and complex process of integrating existing haptic actuators into their haptic applications,” explains Dr. Georg Kuegerl, CTO of the TDK Piezo & Protection Devices Business Group. “They will benefit from a fully-integrated solution that combines our piezo actuators and Aito’s smart control ICs, enabling much faster development, far better haptic performance and lower costs.”

Peter Kurstjens, CEO of Aito, stated: “TDK is well known for their reliable high-volume piezo component manufacturing and development. Their experience will help us to further strengthen our leading position in touch response solutions.”

Aito’s intelligent control solution transforms piezo actuators into precise touch sensors and powerful haptic actuators, providing haptic feedback to users’ fingertips and making smooth surfaces feel like physical buttons, shapes, edges or textures. As confirmation of input on smartphone touchscreens or as replacement of traditional buttons in car interiors, the combined haptic technology of TDK and Aito is set to enable more natural and intuitive interaction on millions of electronic devices. For example:

  • Touchscreen operation, replacement of laptop keyboard keys for smartphones and computing;
  • Control and operation of infotainment systems, climate controls, steering wheel controls, touch-based gear shifters in automotive interiors; and
  • Human interfaces and controls for industrial and medical electronics.

Touch response solutions can be experienced at Electronica 2018 in Munich from November 13th to 16th at TDK’s booth in Hall B6.105.

 

About TDK Corporation

TDK Corporation is a leading electronics company based in Tokyo, Japan. It was established in 1935 to commercialize ferrite, a key material in electronic and magnetic products. TDK’s comprehensive portfolio features passive components such as ceramic, aluminium electrolytic and film capacitors, as well as magnetics, high-frequency, and piezo and protection devices. The product spectrum also includes sensors and sensor systems such as temperature and pressure, magnetic, and MEMS sensors. In addition, TDK provides power supplies and energy devices, magnetic heads and more. These products are marketed under the product brands TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics and TDK-Lambda. TDK focuses on demanding markets in the areas of information and communication technology and automotive, industrial and consumer electronics. The company has a network of design and manufacturing locations and sales offices in Asia, Europe, and in North and South America. In fiscal 2018, TDK posted total sales of USD 12 billion and employed about 103,000 people worldwide.

 

About TDK Electronics

TDK Electronics (formerly EPCOS) develops, manufactures and markets electronic components and systems under the product brands of TDK and EPCOS, focusing on fast-growing leading-edge technology markets, which include automotive electronics, industrial electronics and consumer electronics as well as information and communications technology. Thanks to the 24,000 employees at some 20 design and production locations and an extensive sales network, the company is globally positioned – beyond the provision of standard products – to work closely with customers and create the right solutions for them.

 

About Aito B.V.

Aito is a leading developer of controller solutions in piezo haptics based in Amsterdam and Helsinki, offering an innovative new category of interface controls. Their unique and patented technology combines touch functionality with haptic feedback in the world’s thinnest form factor and provides a best-in-class user experience for products such as smartphones, laptops and car infotainment systems.

 

>> Quelle

Umweltminister Untersteller bei Luftmeister in Kirchzarten

with Keine Kommentare

KIRCHZARTEN (mad). Mit ihrer Technik liefert die Luftmeister GmbH in Kirchzarten einen innovativen Beitrag sowohl zum effizienteren Energieeinsatz als auch zum Klimaschutz. Die von dem Start-up-Unternehmen entwickelten Luftenergiezähler schließen eine Lücke in der Messtechnik. Davon konnte sich gestern Umweltminister Franz Untersteller bei einem Besuch bei Luftmeister überzeugen. Bisher wurde das Energiemanagement von Klimaanlagen in Bürokomplexen, Einkaufzentren oder Industrieparks eher vernachlässigt. Doch unter dem Einsparungsgesichtspunkt und der verbrauchsgerechten Kostenabrechnung ist die neue Messtechnik aus Kirchzarten zukunftsweisend. Die Neufassung des Gebäude-energiegesetzes werde nach Ansicht des Ministers neue Standards setzen müssen. Davon könnten Technologien wie die von Luftmeister profitieren. Geschäftsführer Jens Amberg dankte für den Besuch.

>> Quelle

Power-to-Methane wird noch effizienter

with Keine Kommentare

München/Berlin, 19. Juli 2018 – Die Electrochaea GmbH, eines der weltweit führenden
Technologieunternehmen für biologische Power-to-Gas-Lösungen, entwickelt im Rahmen des ZIM-
Kooperationsnetzwerkes UseCO 2 eine mikrobielle elektrochemische Zelle zur Umwandlung von
Strom und Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) in speicherfähiges und vielfältig nutzbares Methan in nur einem
Prozessschritt. Electrochaea erhält für die Entwicklung der Zelle finanzielle Förderung durch das
Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und
Energie.

>> zur Pressemitteilung

Heatmatrix gewinnt den Energy Enlightenmentz Award 2017

with Keine Kommentare

Der Polymerwärmetauscher von HeatMatrix hat die Wahl zur Energy Enlightenmentz 2017 gewonnen. Die Jury fand es beeindruckend, dass Heatmatrix das Problem der Wärmerückgewinnung aus Rauchgasen unter dem Säuretaupunkt gelöst hat und sieht durch die einfachen und relativ preisgünstigen Wärmetauscher breite Anwendungsgebiete in der Industrie.

>> zum Artikel (in niederländisch)

Sirius Seedfonds Düsseldorf verkauft Anteile an Enzym-Produzent evoxx

with Keine Kommentare

Der Sirius Seedfonds Düsseldorf hat seine Anteile an der Biotechfirma evoxx technologies GmbH verkauft – ein Unternehmen aus Monheim am Rhein, das sich auf die Entwicklung und Produktion von industriellen Enzymen für den Pharma- und Nahrungsmittelsektor spezialisiert hat. Käufer ist der indische börsennotierte Enzymhersteller Advanced Enzymes, der 100 % der Anteile übernimmt.

evoxx technologies freut sich, ein Teil des global agierenden Enzymherstellers Advanced Enzyme Technologies Limited zu werden. Mit einem Team von mehr als 35 Wissenschaftlern und technischen Angestellten an zwei Standorten, Monheim am Rhein und Potsdam, wird evoxx das neue F&E-Center sowie die Vertriebsstelle der Advanced Enzymes in Europa. V.L. Rathi, Vorstand der Advanced Enzymes betont:
„evoxx passt strategisch sehr gut zu uns. Mit evoxx werden wir unsere F&E-Ressourcen deutlich erweitern und ebenso unsere Präsenz in Europa stärken.“
Der Kauf wird Advanced Enzymes einen besseren Zugriff auf die Märkte in Deutschland und Europa ermöglichen und dazu beitragen die Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten weiter auszubauen. Zudem soll der Kauf zu einer Ausweitung des Enzym-Portfolios sowie der Geschäftsbeziehungen in Biokatalyse- und Nahrungsmittel-Anwendungen beisteuern.
„Zusammen mit den starken Partnern in den USA und in Indien wird unsere Auswahl an industriellen Enzymen wachsen und noch attraktiver für die bestehenden sowie für zukünftige Kunden der evoxx werden. Ferner werden die Produktionsanlagen sowie das Produktionswissen der Advanced Enzymes evoxx von Nutzen sein, weiterhin Enzyme im industriellen Maßstab bereit zu stellen,“
erklärt Dr. Thorsten Eggert, Geschäftsführer der evoxx technologies die positiven Auswirkungen für das zukünftige Geschäft.
Bei allen Neuerungen sichert das evoxx-Team seinen Kunden und Kooperationspartnern Kontinuität in der Zusammenarbeit zu. Die breite Technologieplattform der evoxx wird auch in Zukunft zur Entwicklung und Produktion maßgeschneiderter Enzyme und Kohlenhydrate in unterschiedlichen Industrien angeboten.

 

Über die evoxx technologies GmbH
evoxx technologies GmbH fokussiert sich auf die Entwicklung und Produktion von industriellen Enzymen und Kohlenhydraten für die Pharma- und Nahrungsmittelindustrie. Die Grundlage für die Produktentwicklung ist neben der patentgeschützten Technologieplattform das Know-how des evoxx-Teams von der Enzymidentifikation und Prozessentwicklung bis hin zur industriellen Produktion. evoxx beschäftigt mehr als 35 Wissenschaftler und technische Angestellte an seinen Standorten auf dem Creative Campus in Monheim am Rhein und auf dem Biotech Campus Hermannswerder in Potsdam.

Über die Sirius Venture Partners GmbH
Die Sirius Venture Partners GmbH mit Sitz in Wiesbaden und Düsseldorf ist eine Venture-Capital-Gesellschaft mit Fokus auf Investments in frühen Unternehmensphasen. Als Investor in technologischen Wachstumsmärkten konzentrieren wir uns auf Beteiligungen an Unternehmen in der Seed- bis zur frühen Expansions-Phase, die mit innovativen Technologien, Produkten und Geschäftsmodellen ein überdurchschnittliches Wachstumspotenzial aufweisen. Wir unterstützen Unternehmen bei ihrer strategischen Ausrichtung mit unserer langjährigen Erfahrung als Unternehmer und Financier in internationalem Maßstab. Umfangreiche Expertise in vielfältigen Industriebereichen, persönliches Engagement und der Zugang zu unseren hochkarätigen Netzwerken bilden die Grundlage für erfolgreiches und nachhaltiges Wachstum unserer Portfolio-Unternehmen.

Kontakt
Wolfram Glock
Sirius Venture Partners GmbH
Biebricher Allee 22
65187 Wiesbaden
Fon +49 (0)611 69 66 99 – 0
info@sirius-venture.com

>> Download Pressemitteilung

1 2 3 4 6